
Hier sind wir heute mit einem ziemlich originellen und innovativen Amigurumi-Design. In den letzten Tagen bin ich nur wenigen originellen Designs begegnet, deshalb kann ich nur ein paar Amigurumi-Anleitungen teilen, aber ich werde versuchen, so viele Amigurumi-Anleitungen wie möglich mit Ihnen zu teilen. Die Amigurumi-Anleitungen auf meinem Blog sind wirklich sehr alt und es ist jetzt notwendig, sie zu aktualisieren. Natürlich kann es mit Ihrer Unterstützung etwas einfacher sein, solche originellen Designs zu finden.
Elefanten Teekanne Amigurumi Schritt für Schritt
Eine Teekanne, inspiriert von einem Amigurumi-Elefanten. Eigentlich ist es ein bisschen eine magische Teekanne. Erinnern Sie sich an Aladdins Zauberlampe? Wahrscheinlich wurde etwas Ähnliches als Vorstellung für dieses Design entwickelt. Für dieses Spielzeug wird empfohlen, Chenillegarn und eine 5-mm-Häkelnadel zu verwenden. Der einzige elefantenähnliche Punkt des Amigurumi-Spielzeugs ist wohl sein langer Rüssel. Wenn Sie möchten, können Sie dem Spielzeug auch einfache Elefantenohren hinzufügen.
Designer: crochets_byliza
MATERIALIEN
Super bulky (Gewicht 6) Chenille-Garn (ich habe Bernat Baby Blanket und Premier Basix Chenille verwendet) in cremeweiß, lila, gelb, rosa, blau
Dünneres Acryl- oder Baumwollgarn (Gewicht 3-4) in Weiß zum Besticken der Augen, Schwarz zum Besticken der Gesichtszüge
Häkelhaken Größe 5 mm
Schwarze Sicherheitsaugen (16 mm)
Stopfnadel
Füllmaterial
Maschenmarkierer
Schere
Kosmetisches Rouge (optional)
Abkürzungen
MR: (Magischer Ring)
Lm: (Luftmasche)
fM: (feste Masche)
Abn: (Abnehmen)
m: (Masche)
zun: (Zunehmen)
Kettm: (Kettmasche)
BLO: (Nur hinteres Maschenglied)
FLO: (Nur vorderes Maschenglied)

Garnfarben wechseln

KOPF UND KÖRPER
Beginne mit pinkfarbenem Garn.
Runde 1: 6 fM in einen Magic Ring beginnen [6]
Runde 2: fM in alle 6 [6]
Garn zu gelb wechseln.

Runde 3: fM in alle 6 [6]
Garn zu lila wechseln.
Runde 4: BLO zun in alle [12]
Runde 5: zun in alle [24]
Runde 6: (3 fM, zun) 6 mal wiederholen [30]
Runde 7-8: fM in alle 30 [30] (2 Runden)

Die nächste Runde wird nur in den FLO gehäkelt. Nach dem Beenden der nächsten Runde musst du cremeweißes Garn in die BLO derselben Runde einfügen. Ich empfehle, einen Maschenmarkierer in die erste BLO zu setzen, um sie später leichter zu finden (Bild 1).

Runde 9: FLO (3 fM in eine, zun)*15 [75]
Kettm in die erste M. Garn zu gelb wechseln und Kettm um die Runde häkeln (Bild 2).
Zurück zu Rnd 9, cremeweißes Garn anfügen und in BLO häkeln (Bilder 3, 4):
Runde 10: BLO fM in alle 30 [30]
Runde 11: (2 fM, zun, 2 fM) 6 mal wiederholen [36]
Runde 12: fM in alle 36 [36]
Runde 13: (5 fM, zun) 6 mal wiederholen [42]
Runde 14: fM in alle 42 [42]
Runde 15: (3 fM, zun, 3 fM) 6 mal wiederholen [48]

Runde 16: fM in alle 48 [48]
In der nächsten Runde machen wir ein kleines Loch, wo die Nase hinkommt.

Runde 17: 21 fM, 6 M überspringen, 8 Lm, 21 fM [50] (Bilder 5, 6)
Runde 18: (6 fM, zun) 3 mal wiederholen, 8 fM auf der Lm, (6 fM, zun) 3 mal wiederholen [56] (Bild 7)
Runde 19: fM in alle 56 [56]

Setze die Sicherheitsaugen zwischen Runden 15 und 16 ein, sodass 5 sichtbare Maschen dazwischen bleiben. Platziere sie 1 Masche über der Nasenöffnung. (Bild 8)

Beginne, den Körper zu füllen, und fülle weiter, während du häkelst.
Runde 20: (5 fM, Abn) 8 mal wiederholen [48]
Runde 21: (2 fM, Abn, 2 fM) 8 mal wiederholen [40]
Runde 22: (2 fM, Abn)*10 [30]
Runde 23: (fM, Abn)*10 [20]

Du kannst jetzt die Gesichtszüge besticken oder warten, bis die Nase fertig ist (das ist meine bevorzugte Methode).
Setze die Anleitung auf der nächsten Seite fort.
Farbcode:
Rosa Text: in rosa häkeln.
Blauer Text: in blau häkeln.
Lila Text: in lila häkeln.
Garn zu gelb wechseln.
Runde 24: FLO (4 fM, zun) 4 mal wiederholen [24]
Garn zu rosa wechseln.
Runde 25: (3 fM, 3 fM) 4 mal wiederholen [24]
Runde 26: (zun, 2 fM, zun, 2 fM) 4 mal wiederholen [32]
Garn zu lila wechseln.
Runde 27: (3 fM, zun) 8 mal wiederholen [40]
Runde 28: BLO fM in alle 40 [40]
Runde 29: Abn in alle 40 [20]
Runde 30: Abn in alle 30 [10]
Runde 31: Abn in alle 10 [5]

Faden abschneiden, dabei einen Garnfaden zum Vernähen übrig lassen. Falls nötig, mehr Füllmaterial hinzufügen, aber den Boden nicht überfüllen – er sollte flach bleiben. Mit einer Nadel den Garnfaden durch die Vorderseite jeder verbliebenen Masche ziehen und festziehen, um zu schließen.
Dann die Nadel durch die Mitte führen und vorsichtig ziehen, um den Boden zu glätten.
Faden vernähen, um zu sichern. (Bild 9)

Gelbes Garn wieder an der ersten Vorder-Schlinge von Rnd 28 anfügen und Kettm um die Runde häkeln (Bilder 10-12).

NASE
Gehe zurück zu Runde 17, wo du die Nasenöffnung gemacht hast (Bild 13). Cremeweißes Garn an der ersten übersprungenen Masche anfügen (Bild 14).

Runde 1: 6 fM in Runde 17, 1 fM an der Seite, 8 fM über die Lm, 1 fM an der anderen Seite [16] (Bilder 13-15)
Beginne jetzt, die Nase leicht zu füllen, und fülle weiter, während du häkelst.

Runde 2: (2 fM, Abn) 4 mal wiederholen [12]
Runde 3: fM in alle 12 [12]
Runde 4: (fM, Abn) 4 mal wiederholen [8]
Runde 5: fM in alle 8 [8]
Runde 6: Abn in alle [4]

Faden abschneiden, dabei einen Garnfaden zum Vernähen übrig lassen. Mit einer Nadel den Garnfaden durch die Vorderseite jeder verbliebenen Masche ziehen und festziehen, um zu schließen. Faden vernähen.
Du kannst die Nase näher am Gesicht annähen, wenn du möchtest.

GRIFF UND GESICHTSZÜGE
Mit gelbem Garn arbeiten.
20 Lm häkeln, dabei einen Anfangsfaden zum Annähen lassen. Wende das Stück und häkle ab der zweiten Lm:
Reihe 1: fM in alle 19, Lm, wenden [20]
Reihe 2: Kettm in alle 19 [19]
Garn abschneiden, dabei einen langen Faden zum Annähen lassen.
Den Griff auf die gegenüberliegende Seite der Nase nähen (siehe Bilder zur Positionsreferenz).

Wenn du die Gesichtszüge noch nicht hinzugefügt hast, kannst du dies jetzt tun. Dünnes schwarzes Garn verwenden, um Augen, Augenbrauen und Lächeln zu besticken.

Dünnes weißes Garn für die Augenlichtpunkte verwenden. Zum Abschluss optional leicht kosmetisches Rouge auf die Wangen auftragen.






