
Ich werde mit euch die Anleitung für eine Häkelarbeit der Disney-Figur Zero teilen. Es ist ein ganz neues Design, das ich mit euch teile, und diese Häkelarbeit ist ziemlich detailliert. Besonders beim Herstellen der Rentiergeweihe von Zero wird euch diese Häkelarbeit sehr helfen. Das Spielzeug kann tatsächlich ein bisschen wie ein Geist aussehen, aber das gilt nur für diejenigen, die die Figur Zero nicht kennen. Diejenigen, die die Figur kennen, wissen sicher, dass dies ein Weihnachtsdesign ist.
Disney Zero der Weihnachtsanhänger Amigurumi Anleitung Kostenlos
Für die Herstellung des Amigurumi-Spielzeugs werden wir weiße, braune und cremefarbene Wolle verwenden. Für die Augen des Spielzeugs werden 11 mm Sicherheitsaugen benutzt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Augen des Spielzeugs auf professionellere Weise gestalten. Wenn ihr bereit seid, fangen wir jetzt an.
Designer: ellescrochet
Materialliste
Charme-Garn in den Farben: Cremeweiß, Rot (Círculo) und Braun;
Häkelnadel 1,75 mm;
Sticknadel;
Sicherheitsaugen Nr. 11;
Füllung.
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ausführungszeit: 3 Stunden
Größe: Mit den verwendeten Materialien war Zero 6 Zentimeter groß.
(Größenabweichungen können je nach Maschenspannung, Häkelnadelgröße und den gewählten Materialien zur Herstellung des Stücks auftreten.)
Abkürzungen
MR: (Magischer Ring)
Lm: (Luftmasche)
fM: (feste Masche)
Abn: (Abnehmen)
m: (Masche)
zun: (Zunehmen)
Kettm: (Kettmasche)
Stb: (Stäbchen)
H-Stb: (Fußschlingenanschlag mit halben Stäbchen)
Kopf
Beginne mit rotem Garn.
Runde 1) 6 fM in einen Magischer ring (6)
Runde 2) 6 zun (12)
Runde 3) [2 fM, zun] 4 mal wiederholen (16)
Runden 4 und 5) fM rundherum (16) – 2 Runden
Runde 6) [2 fM, Abn] 4 mal wiederholen (12)
Runde 7) 2 fM, 4 Abn, 2 fM (8)
Wechsle zu cremeweißem Garn und füge etwas Füllung in die Nase hinzu.
Runden 8 und 9) fM rundherum (8) – 2 Runden
Runde 10) 3 fM, 2 zun, 3 fM (10)
Runden 11 und 12) fM rundherum (10) – 2 Runden
Runde 13) 4 fM, 2 zun, 4 fM (12)
Runden 14 und 15) fM rundherum (12) – 2 Runden
Runde 16) 3 fM, 6 zun, 3 fM (18)
Runde 17) fM rundherum (18) – 1 Runde
Runde 18) 6 fM, 6 zun, 6 fM (24)
Runde 19) 6 fM, [1 fM, zun] 6 mal wiederholen, 6 fM (30)
Runde 20) fM rundherum (30) – 1 Runde
Runde 21) 6 fM, [2 fM, zun] 6 mal wiederholen, 6 fM (36)
Runde 22) 6 fM, [3 fM, zun] 6 mal wiederholen, 6 fM (42)
Runden 23 bis 30) fM rundherum (42) – 8 Runden
Augenposition: Die Augen sollten zwischen Runde 22 und 23 platziert werden, mit 14 Maschen Abstand dazwischen.
Für eine bessere Augenposition in Bezug auf den Körper zähle in Runde 23 ab der Markierung 15 Maschen und setze eine Stecknadel, um die Position des ersten Sicherheitsauges zu markieren. Dann zähle 14 weitere Maschen und setze eine zweite Stecknadel, um die Position des zweiten Auges zu markieren.

Zähle 15 Maschen ab der Markierung und positioniere die erste Stecknadel.
Nun zähle 14 Maschen und setze die zweite Stecknadel. Nachdem du mit den Stecknadeln die beste Position für die Augen gefunden hast, entferne sie und setze die Sicherheitsaugen ein.
Beginne, den Kopf mit Füllwatte zu füllen.
Runde 31) [5 fM, Abn] 6 mal wiederholen (36)
Runde 32) fM rundherum (36) – 1 Runde
Runde 33) [4 fM, Abn] 6 mal wiederholen (30)
Runde 34) [3 fM, Abn] 6 mal wiederholen (24)
Runde 35) [2 fM, Abn] 6 mal wiederholen (18)
Runde 36) [1 fM, Abn] 6 mal wiederholen (12)
Beende das Füllen des Teils mit Füllwatte.
Runde 37) 4 Abnahmen (8)
Beende mit einem umgekehrten Magischer ring und verstecke den Garnrest im Inneren der Arbeit.
Ohren
Verwende cremeweißes Garn; fertige zwei Stück an.
Runde 1) 6 fM in einen Magischer ring (6)
Runde 2) fM rundherum (6) – 1 Runde
Runde 3) 6 zun (12)
Runde 4) fM rundherum (12) – 1 Runde
Runde 5) [1 fM, zun] 6 mal wiederholen (18)
Runde 6) fM rundherum (18) – 1 Runde
Runde 7) [1 fM, Abn] 6 mal wiederholen (12)
Runden 8 bis 11) fM rundherum (12) – 4 Runden
Runde 12) [1 fM, Abn] 4 mal wiederholen (8)
Runden 13 und 14) fM rundherum (8) – 2 Runden
Faden abschneiden und einen Faden zum Zusammennähen lassen.

Platziere die Ohren zwischen Runde 31 und 32 des Kopfes.
Nähe sie fest.
Rentiergeweih
Verwende braunes Garn; fertige zwei Stück an.

Beginne mit 9 Luftmasche.
Gehe zur zweiten Masche ab der Häkelnadel zurück und häkle 3 Kettm.
Luftmasche 5.

Gehe zur zweiten Masche zurück und arbeite 4 Kettm.
Arbeite 2 Kettm in die Anfangsmaschen.
Luftmasche 3.

Gehe zur zweiten Masche zurück und arbeite 2 Kettm.
Arbeite 3 Kettm in die Anfangsmaschen. Lasse einen Faden zum Zusammennähen.
Wiederhole die Schrittfolge für das zweite Geweih.

Platziere die Rentiergeweihe zwischen Runde 27 und 28 und nähe sie fest.
Körper
Beginne mit rotem Garn; wir beginnen dieses Teil mit Luftmasche, die später verbunden werden, um den Körper zu formen.
Runde 1) Häkle 18 Luftmasche, verbinde die Enden mit 1 Kettm (dies wird die erste Masche deiner Runde), arbeite 1 fM in jede Luftmasche (18).

Mache 18 Luftmasche.
Mache 1 fM, um die letzte gehäkelte Masche mit der ersten zu verbinden.

Setze einen Maschenmarkierer in diese fM; sie markiert den Beginn der Runde.
Arbeite 1 fM in jede Luftmasche.
Runde 2) fM rundherum (18) – 1 Runde
Wechsle zu cremeweißem Garn.
Runde 3) [1 fM, zun] 9 mal wiederholen (27)
Runde 4) fM rundherum (27) – 1 Runde
Runde 5) [2 fM, zun] 9 mal wiederholen (36)
Ab Runde 6 arbeiten wir in Reihen (Flachhäkeln). Daher musst du am Ende jeder Reihe eine Luftmasche häkeln und die Arbeit wenden.
Runde 6) Arbeite 17 fM – eine Luftmasche häkeln und die Arbeit wenden.

Arbeite die 17 fM aus Runde 6, häkle eine Luftmasche und wende die Arbeit. Ab jetzt häkelst du am Ende jeder Reihe eine Luftmasche und wendest.
Runde 7) 14 fM, 6 zun in HStb, 14 fM (40) – eine Luftmasche häkeln und die Arbeit wenden.
Runde 8) 1 Abn, 12 fM, [1 HStb, 1 zun in HStb] 6 mal wiederholen, 12 fM, 1 Abn (44) – eine Luftmasche häkeln und die Arbeit wenden.

Traditionelle Abnahme: Führe die Häkelnadel in die Masche ein.
Umschlag und den Faden durch die Masche ziehen. Du hast jetzt zwei Schlingen auf der Nadel.

Nun führe die Häkelnadel in die nächste Masche ein, Umschlag und den Faden durchziehen. Du hast jetzt drei Schlingen auf der Nadel.
Beende die Abnahme mit einem Umschlag und ziehe den Faden durch alle drei Schlingen gleichzeitig, um die Abnahme abzuschließen.
Runde 9) 13 fM, [2 HStb, 1 zun in HStb] 6 mal wiederholen, 14 fM (50) – eine Luftmasche häkeln und die Arbeit wenden.
Runde 10) 1 Abn, 11 fM, [3 HStb, 1 zun in HStb] 6 mal wiederholen, 11 fM, 1 Abn (54)
Runde 11) arbeite Kettm rund um Zeros Körper für ein schöneres Finish.
Faden abschneiden und die Fadenenden verstecken (außer dem von den Anfangs-Luftmasche, der zum Zusammennähen verwendet wird).

Am Ende der 10 Reihen sieht Zeros Körper so aus.
In Runde 11 arbeite Kettm rund um den Körper, um dem Stück ein sauberes Finish zu geben.

Platziere den Körper an der Basis von Zeros Kopf und nähe ihn fest.

Das war’s. Der gehäkelte Zero-Weihnachtsanhänger ist fertig!






