Ein kostenloses PDF anleitung für einen Halloween-Kürbis mit Geist. Für dieses ziemlich originelle Design benötigst du Chenillegarn und eine 4,5 mm Häkelnadel. Außerdem musst du die NoppenMasche Technik beherrschen, um das Amigurumi-Spielzeug herstellen zu können. Mit der NoppenMasche werden wir die Arme des Geistes häkeln. Allerdings müssen wir den gehäkelten Geist und den Kürbis Stück für Stück und Schritt für Schritt machen.
Geist im Kürbis Amigurumi Deutsch Anleitung
Das gehäkelte Spielzeug wird zuerst im oberen Teil gearbeitet und danach folgt der Kürbis. Um die Augen des Geistes im Inneren des Kürbisses zu machen, benötigst du 12 mm Sicherheitsaugen. Wenn du nach einem schönen Accessoire für Halloween suchst, ist dieses Spielzeug genau das Richtige für dich.
Designer: tinkeringcrochet
Materialien
Braunes, weißes & oranges Garn: Ich verwende Parfait Chunky
optional rosa & grünes Garn
Häkelnadel: Ich verwende 4,5mm
Sicherheitsaugen: Ich verwende 12mm
Füllung
Schere
Maschenmarkierer
Wollnadel
Abkürzungen
MR: (Magischer Ring)
Lm: (Luftmasche)
fM: (feste Masche)
Abn: (Abnehmen)
m: (Masche)
zun: (Zunehmen)
FLO: (Nur vorderes Maschenglied)
BBL: (NoppenMasche)
Anleitung
Wir beginnen mit dem Stiel des Kürbisses.
In Braun:
Runde 1: 4fM in einen Fadenring (4)
Runde 2-3: 4fM herum (4)
Farbwechsel zu Weiß:
Runde 4: in das FLO: [3fM in jede M herum] (12)
Runde 5: (fM, zun) 6 mal wiederholen (18)
Runde 6: (2fM, zun) 6 mal wiederholen (24)
Runde 7-9: fM herum (24) (3 Runden)
Runde 10: 9fM, NoppenMasche, 4fM, NoppenMasche, 9fM (24)
NoppenMasche = 6 Schlaufen
Platziere 12mm Augen in R.8 – R.9, 2-3 sichtbare M dazwischen.
Runde 11: Abn x12 (12)
Zum Farbwechsel: 2 Schlingen auf der Nadel lassen, die fM nicht beenden. Die erste Farbe (Braun) abschneiden & die nächste Farbe (Weiß) durchziehen und die beiden kleinen Fäden zusammenknoten, um zu sichern.
Die Augen sollten direkt über den NoppenMaschen zentriert zwischen den Armen platziert werden.
Jetzt machen wir den Kürbis.
Farbwechsel zu Orange:
Runde 12: in FLO: [3fM in jede M herum] (36)
Runde 13-15: fM herum (36) (3 Runden)
Runde 16: (4fM, Abn) 6 mal wiederholen (30)
Runde 17-18: fM herum (30) (2 Runden)
Kopf beginnen zu füllen.
Runde 19: (3fM, Abn) 6 mal wiederholen (24)
Runde 20: (2fM, Abn) 6 mal wiederholen (18)
Großzügig füllen.
Runde 21: (fM, Abn) 6 mal wiederholen (12)
Falls nötig, Füllung beenden.
Sicherstellen, dass alle anderen Fäden abgeschnitten sind.
Runde 22: Abn x9 (9)
Faden abschneiden, einen sehr langen Faden zum Annähen der Kürbiswölbungen lassen.
Nadel in das FLO jeder M einstechen & zuziehen, um das Loch zu schließen.
Das Annähen der Rippen
Nun verwenden wir den langen Faden, um die Rippen des Kürbisses zu nähen.
1. Führe die Nadel in die Oberseite des Kürbisses ein, wo er auf die Unterseite des Geistes trifft.
2. Ziehe die Nadel wieder durch die gleiche Stelle zurück, an der du begonnen hast (in der Mitte, wo du das Loch geschlossen hast).
Ziehe die Nadel jedes Mal durch diese gleiche Stelle am Boden, wenn du eine Rippe machst.
3. Ziehe vorsichtig am Fadenende, um so fest wie möglich anzuziehen und die Vertiefung zu erzeugen.
Ziehe am Fadenende, um diese Linie festzuziehen, bis du sie nicht mehr sehen kannst!
Gehe zu einer anderen Stelle etwa 5-6 M vom ersten Rippenabstand entfernt und wiederhole die Schritte 1-3, um eine weitere zu vervollständigen.
Wiederhole diesen Vorgang insgesamt 5-6 Mal (je nachdem, wie viele Rippen du haben möchtest).
Ich nähe meine Rippen etwa 6 M auseinander für insgesamt 5 Rippen.
Letzte Handgriffe!
Vernähe den Endfaden, um den Kürbis fertigzustellen.
Du solltest nun deutliche Rippen an deinem Kürbis haben.
Falls nicht, wiederhole die Schritte von der vorherigen Seite.
optional, aber sehr empfohlen
Mache eine Ranke!
1. Mit grünem Garn eine Anfangsschlinge machen & deine Häkelnadel in eine beliebige M an der Seite des Stiels einstechen.
2. 8Lm, beginnend in der 2. Lm ab der Nadel, 3fM in jede Lm häkeln (insgesamt 21 fM). Du kannst die Länge gerne anpassen, indem du Luftmaschen hinzufügst oder weglässt!
Nähe ein wenig Rouge direkt unter/bei den Augen an!
Ich nähe zwei gerade Linien direkt unter und seitlich des Auges, etwa eine Masche breit.