Evoli das Fuchs Pokémon Amigurumi PDF Anleitung

Evoli das Fuchs Pokémon Amigurumi PDF Anleitung (1)

Eevee ist ein Pokémon, aber es ist nicht ganz klar, was es genau ist. Wenn man das etwas näher erläutern möchte, kann man sagen, dass die Figur, die oft als Fuchs dargestellt wird, sowohl Eigenschaften einer Katze als auch eines kleinen Kaninchens in sich vereint. Aber insgesamt fühlt man beim Blick auf das Spielzeug eher, dass es ein Fuchs ist. Das Amigurumi-Spielzeug kann in einem Weiß- und Braunton deiner Wahl gehäkelt werden. Für die Augen und die Nase des Spielzeugs kannst du eine schwarze oder dunkelbraune Farbabstufung verwenden.

Evoli das Fuchs Pokémon häkeln Anleitung

Bei der Herstellung des Amigurumi-Fuchses gibt es ein paar technische Details, aber da die Anwendung dieser Techniken sehr klar erklärt wird, dürfte die Umsetzung nicht allzu schwierig sein. Also, schauen wir uns die weiteren Details an und entscheiden, ob du das Spielzeug machen willst oder nicht.

Designer: littlehopsstudio

MATERIALIEN

Chunky-Garn (Nr. 6 Bulky)
5mm
füllen
Schere
Maschenmarkierer
Baumwollgarn (Nr. 4 Worsted)
Stopfnadel

Abkürzungen

MR: (Magischer Ring)
Lm: (Luftmasche)
fM: (feste Masche)
Abn: (Abnehmen)
m: (Masche)
zun: (Zunehmen)
H-Stb: (Fußschlingenanschlag mit halben Stäbchen)
Kettm: (Kettmasche)
BO / BBL: (NoppenMasche)

TRC (VERDREIFACHEN NoppenMasche)

Schritt 1: Zweimal Umschlag
Schritt 2: Haken in die nächste Masche einstechen, Umschlag und den Faden durch die Masche ziehen
Es befinden sich vier Schlingen auf der Nadel

Schritt 3: Umschlag und durch zwei der Schlingen ziehen
Es befinden sich drei Schlingen auf der Nadel

Schritt 4: Umschlag und durch die nächsten zwei Schlingen ziehen
Es befinden sich zwei Schlingen auf der Nadel. Schritte 1–4 noch zweimal wiederholen, sodass sich vier Schlingen auf der Nadel befinden
Letzter Schritt: Umschlag und durch drei der Schlingen ziehen.

KOPF

R1: 8 fM in einen Fadenring häkeln (8)
R2: zun in jede Masche (16)
R3: fM rundherum (16)
R4: (fM, zun) 8 mal wiederholen (24)
R5-7: fM rundherum (24) [3 Runden]
R8: (fM, Abn) 8 mal wiederholen (16)
R9: Abn rundherum (8)
Faden abschneiden, Kopf füllen (nicht zu fest), fest verschließen und Faden vernähen.

OHREN (2x Stück)

R1: 6 fM in einen Fadenring (6)
R2: (2 fM, zun) 2 mal wiederholen (8)
R3: (3 fM, zun) 2 mal wiederholen (10)
R4: (3 fM, Abn) 2 mal wiederholen (8)
R5: (2 fM, Abn) 2 mal wiederholen (6)
R6-7: fM rundherum (6) [2 Runden]
Faden abschneiden und einen langen Faden zum Annähen lassen. Du kannst leicht füllen, ich habe die Ohren nicht gefüllt.

HALSFELL

11 Luftmaschen
R1: HStb in die zweite Masche ab der Nadel, HStb, TRC NoppenMasche, HStb, TRC NoppenMasche, 1 Lm, TRC NoppenMasche, HStb, TRC NoppenMasche, 2 HStb (10 + 1 Lm)
Faden abschneiden und einen langen Faden zum Annähen lassen.

SCHWANZ

Beginne mit Kontrastfarbe
R1: 4 fM in einen Fadenring (4)
R2: zun rundherum (8)
R3: (fM, zun) 4 mal wiederholen (12)
R4: (2 fM, zun) 4 mal wiederholen (16)
Zur Hauptfarbe wechseln und Kontrastfarbe abschneiden
R5: fM rundherum (16)
R6: (2 fM, Abn) 4 mal wiederholen (12)
R7: (fM, Abn) 4 mal wiederholen (8)
R8: die beiden Seiten zusammenfalten und 4 fM darüber häkeln (4)
Faden abschneiden, ein langer Faden ist nicht nötig, da der Schwanz später in den Körper eingehäkelt wird. Du kannst leicht füllen.

ARME (2x Stück)

R1: 6 fM in einen Fadenring (6)
R2-3: fM rundherum (6) [2 Runden]
Faden abschneiden und einen langen Faden zum Annähen lassen. Du kannst leicht füllen, ich habe die Arme nicht gefüllt.

BEINE (2x Stück)

R1: 6 fM in einen Fadenring (6)
R2: (fM, zun) 3 mal wiederholen (9)
R3: fM rundherum (9)
Erstes Bein: Faden abschneiden. Zweites Bein: nicht abschneiden, sondern direkt mit dem Körper fortfahren.

KÖRPER

R1: 2 Lm, 9 fM um das erste Bein, 2 fM in die 2 Lm, 9 fM um das zweite Bein, 2 fM in die 2 Lm (22)
R2: fM rundherum (22)
R3: 4 fM, Abn, 9 fM, Abn, 3 fM, 2 fM durch Schwanz und Körper (20)
R4: 2 fM durch Schwanz und Körper, 18 fM (20)
Beine und Körper beginnen zu füllen.
R5: (3 fM, Abn) 4 mal wiederholen (16)
R6: fM rundherum (16)
R7: (2 fM, Abn) 4 mal wiederholen (12)
R8: (fM, Abn) 4 mal wiederholen (8)
Faden abschneiden und lang lassen zum späteren Annähen.
Körper fertig füllen.

Aufgrund der Spannung musst du eventuell die Position des Schwanzes anpassen, damit er in Runde 3 und 4 mittig am Körper sitzt.

KÖRPER BEFESTIGEN

Den Körper zwischen Runde 5 und 7 des Kopfes befestigen. Beim Befestigen sollte die Unterseite des Kopfes mit der Unterseite des Körpers auf einer Linie liegen.

ARME BEFESTIGEN

Die Arme zwischen Runde 7 und 8 des Körpers anbringen, an der Stelle, wo Körper und Kopf aufeinandertreffen. Dies sollte sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Körpers erfolgen. Beim Befestigen der Arme sollte die Unterkante der Arme mit der Unterkante des Bauches und des Kopfes auf einer Linie liegen.

OHREN BEFESTIGEN

Die Ohren zwischen Runde 2 und 3 an der Rückseite des Kopfes befestigen. Habe Spaß dabei, um deinem Evoli ein niedliches oder lustiges Aussehen zu geben! Ich habe ein Ohr aufrechtstehend und das andere herunterhängend gemacht 🙂

GESICHTSDETAILS HINZUFÜGEN

Die Nase in der Mitte des Kopfes in Runde 6 mit 2 Stichen aufsticken. Die Augen sollten in Runde 5 mit je 3 Stichen gestickt werden. Ich habe mit dem Auge etwa eine Masche vom Rand der Nase entfernt begonnen.

HALSFELL BEFESTIGEN

Das Halsfell um Evolis Hals legen. Die beiden TRC NoppenMaschen und die 1 Lm sollten sich unten befinden.

Ich habe den Faden benutzt, um die Enden des Halsfells zu befestigen, und anschließend eine Kettm in den Körper gehäkelt. Alle Fäden vernähen.

download

Schreibe einen Kommentar